Pariser Straße 23, 10707 Berlin
+49 30 - 88 68 38 44
info@dmexx.de

Schlagwort: Immobilienwirtschaft

Ihr Partner für Immobilien, Hausbau und Projektentwicklung. Immobilienberater in Berlin-Wilmersdorf

Steigende Mieten- Die Herausforderungen des Wohnungsmarkts

Steigende Mieten: Die Herausforderungen des Wohnungsmarkts

Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: Die Mieten steigen in Deutschland rasant und überholen in vielen Regionen die Entwicklung der Kaufpreise. Dies setzt nicht nur Mieter, sondern auch Wohnungssuchende unter immer größeren Druck. Doch warum steigen die Mieten so stark, und welche Konsequenzen hat das für den Wohnungsmarkt? Warum steigen die Mieten schneller als die…
Weiterlesen

Ausblick auf den Immobilienmarkt 2025

Ausblick auf den Immobilienmarkt 2025: Trends und Entwicklungen

Der Immobilienmarkt in Deutschland steht vor einem Jahr des Wandels. Nach einer Phase sinkender Preise und rückläufiger Bautätigkeit deuten Prognosen auf eine bevorstehende Stabilisierung und leichte Erholung hin. Preisentwicklung Die Volks- und Raiffeisenbanken prognostizieren für 2025 einen moderaten Anstieg der Immobilienpreise um etwa ein Prozent. Dieser Trend folgt auf durchschnittliche Preisrückgänge von 4,5 Prozent im…
Weiterlesen

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse vor dem Aus – Gefahr steigender Mieten in vielen Städten

In vielen deutschen Städten droht eine neue Mietpreisspirale: Die Zukunft der Mietpreisbremse, einer zentralen Regelung zum Schutz von Mieterinnen und Mietern, ist ungewiss. Mit dem möglichen Wegfall der Regelung könnten die Mieten in ohnehin angespannten Wohnungsmärkten massiv steigen. Betroffen waren vor allem Städte wie München, Frankfurt und Freiburg, in denen die Mietpreisbremse bisher die Preisentwicklung…
Weiterlesen

Immobilienmarkt nach dem Bruch der Ampelkoalition – Herausforderungen und Ausblick

Immobilienmarkt nach dem Bruch der Ampelkoalition – Herausforderungen und Ausblick

Der Bruch der Ampelkoalition (SPD, Grüne und FDP) sorgt derzeit für Unsicherheit auf dem deutschen Immobilienmarkt. Die anstehenden Neuwahlen und die Unsicherheiten im Bundestag zur Haushaltsplanung verschärfen eine bereits angespannte Situation. Die Bürger sowie Investoren sind verunsichert, da wesentliche Entscheidungen im Bereich Baupolitik, energetische Sanierungen und Mietpreisregelungen vorläufig auf Eis liegen. Die politischen Entwicklungen werfen…
Weiterlesen

Zinssenkung der EZB

Zinssenkung der EZB: Erleichterung für den Immobilienmarkt und positive Zukunftsaussichten

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine weitere Zinssenkung beschlossen, um die Konjunktur in der Eurozone anzukurbeln und gegen die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen vorzugehen. Diese Maßnahme könnte für den Immobilienmarkt ein entscheidender Impuls sein und eröffnet positive Perspektiven für Investoren, Eigenheimbesitzer und Bauunternehmen in der Eurozone. Die Entscheidung der EZB, den Leitzins erneut zu senken, soll…
Weiterlesen

studentenapartments

Studentenapartments als Kapitalanlage: Eine zukunftssichere Investition im Immobilienmarkt

Die Nachfrage nach hochwertigem und bezahlbarem Wohnraum in Universitätsstädten wächst stetig. Besonders Studentenapartments erfreuen sich bei Kapitalanlegern wachsender Beliebtheit. Als Immobilienexperte sehen wir hier eine lukrative und stabile Anlagemöglichkeit für Investoren, die langfristig von der steigenden Nachfrage und dem nachhaltigen Wachstum des Bildungssektors profitieren möchten. Attraktive Renditen und hohe Nachfrage Die Zahl der Studierenden an…
Weiterlesen

Zinswende-Bauzinsen sind bereits gesunken

Zinswende: Bauzinsen sind bereits gesunken

Die Zinswende in Europa ist in vollem Gange. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf ihrer jüngsten Sitzung die Zinsen unverändert gelassen. Experten gehen davon aus, dass die Zinsen bis Ende 2024 auf bis zu 2,5 Prozent sinken werden. Die Bauzinsen haben den Trend bereits vorweggenommen und sind in den letzten Monaten deutlich gesunken. Im Januar…
Weiterlesen

Immobilienblase geplatzt- Preise sinken weiter

Immobilienblase geplatzt: Preise sinken weiter

Die Immobilienblase ist geplatzt. Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr im Rekordtempo gesunken. Die Preise für Häuser und Wohnungen sind im Jahr 2023 um durchschnittlich 10,2 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1996. Die Gründe für den Preisverfall sind vielfältig. Dazu gehören…
Weiterlesen

Niedrige Bauzinsen

Bauzinsen deutlich gesunken: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf?

Seit einiger Zeit sinken die Bauzinsen deutlich. Im Vergleich zum Höchststand von 3,85 Prozent effektiv p. a. Mitte Oktober 2022 liegen sie aktuell bei 3,35 Prozent. Das ist ein Rückgang von rund 14 Prozent. Diese Entwicklung stellt Bauherren und Käufer vor eine Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf? Vorteile einer Baufinanzierung mit niedrigen…
Weiterlesen

Baukosten-Deutschland-Baustelle

Deutschland: Hohe Baukosten bremsen Neubau

Laut einer Studie des Immobiliendienstleisters CBRE kostet ein Quadratmeter im Neubau in Deutschland durchschnittlich 5.150 Euro. Das ist der höchste Wert im Vergleich von sieben europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Frankreich, die Niederlande, Polen und Schweden. Die Baunebenkosten in Deutschland sind dabei besonders hoch. Sie betragen im Durchschnitt 490 Euro pro Quadratmeter und damit rund doppelt…
Weiterlesen

Reset password

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse

Beginnen Sie mit Ihrem Konto

um deine Lieblingshäuser und mehr zu speichern

Durch Klicken auf die Schaltfläche «ANMELDUNG» stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzpolitik zu
Powered by Estatik